
Quasi-isotrope Ultrabreitband-Antenne UBB2410
Prix incl. TVA légale. plus frais de livraison
Prêt pour la livraison
temps de livraison env. 5-7 jours ouvrables.
- Numéro d'article 50UBB0001022
Die 360° Empfangseigenschaft prädestiniert diese für die Messung der Gesamtexposition im Bereich
von 2,4 bis 10 GHz mit dem HFW59D (bzw. bis 6GHz mit dem HFW35C).
Richtcharakteristik / Empfangseigenschaften der UBB2410
Die UBB2410 hat eine so genannte „Omni“ oder „Rundstrahl1“-Charakteristik, wobei man sich den Resonator senkrecht in der Mitte denken muss). Die optimalen Empfangseigenschaften hat sie in der horizontalen Ebene um die Achse des Resonators, wobei die Empfindlichkeit nach oben und unten langsam abfällt und zwar für vertikal polarisierte Sender.
Die Empfindlichkeit ist in Richtung des Antennenkörpers / Messgeräts / der messenden Person reduziert. Überkopfhoch gehalten reduziert sich der Einfluss der messenden Person.
Horizontal polarisierte Sender in der horizontalen Ebene bei senkrechtem Resonator werden um bis zu 10 dB gedämpft.
Die benötigten Fernfeldbedingungen sind ab ca. einem halben Meter gegeben.
Durchführung der Messung mit der UBB2410
Typischerweise wird die Antenne mit senkrechtem Resonator, also waagerechtem Antennenkörper eingesetzt.
Das Messgerät mit der Antenne sollte am locker ausgestreckten Arm gehalten und nach rechts und links geschwenkt werden, um den Einfluss der messenden Person zu reduzieren. Das genaue Vorgehen zur Messung ist in der Anleitung zum HF-Analyser beschrieben.
Die UBB2410 ermittelt in aller Regel höhere Anzeigewerte als LogPer-Antennen. Das liegt daran, dass die Rundum-Empfangscharakteristik und die kompakte Bauform sogenannte „Hotspots“ deutlicher zutage treten lassen, also Punkte großer Strahlungsüberhöhungen durch Mehrfachreflexionen